vexilomara Logo
vexilomara
Lübeck, Deutschland
+49 160 444 88 55

Ballett lernen mit Leidenschaft und Präzision

Unsere Ballettschule verbindet klassische Technik mit zeitgemäßer Pädagogik. Hier entwickeln sich Tänzerinnen und Tänzer in ihrer eigenen Geschwindigkeit – ohne Druck, aber mit klarem Ziel.

Kursprogramm entdecken

Unsere Philosophie: Technik trifft Ausdruck

Ballett ist mehr als perfekte Positionen. Es geht darum, Bewegung zu verstehen und den eigenen Körper bewusst einzusetzen. Wir arbeiten mit anatomisch fundierten Methoden, die Verletzungen vorbeugen und nachhaltige Fortschritte ermöglichen.

Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. Manche haben flexible Füße, andere eine natürliche Drehfähigkeit. Wir schauen genau hin und passen die Übungen individuell an. So entsteht echte Entwicklung statt oberflächlicher Nachahmung.

Ballettstudio mit Tänzerin beim Training an der Barre

Was unseren Unterricht auszeichnet

Wir kombinieren bewährte Trainingsmethoden mit modernen Erkenntnissen aus Bewegungswissenschaft und Tanzmedizin. Das Ergebnis: Unterricht, der fordert und gleichzeitig schützt.

Anatomisch durchdacht

Jede Übung wird erklärt – nicht nur wie, sondern auch warum. Dieses Verständnis macht den Unterschied zwischen mechanischem Wiederholen und bewusstem Tanzen.

Individuelle Progression

Manche brauchen länger für die Pirouette, andere tun sich mit Sprüngen schwer. Wir setzen keine künstlichen Zeitlimits. Fortschritt entsteht durch konsequente Arbeit, nicht durch Druck.

Kleine Gruppen

Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs. So können wir jeden einzelnen beobachten, korrigieren und gezielt fördern. Massenabfertigung gibt es bei uns nicht.

Lernen von erfahrenen Pädagogen

Porträt von Ballettlehrerin Marlene Fichtner

Marlene Fichtner

Klassisches Ballett und Repertoire. Ausgebildet an der Palucca Hochschule Dresden, jahrelange Bühnenerfahrung in verschiedenen deutschen Compagnien.

Porträt von Ballettlehrerin Thea Unruh

Thea Unruh

Spezialistin für Charaktertanz und zeitgenössische Technik. Bringt internationale Perspektiven aus ihrer Arbeit in Skandinavien und Osteuropa mit.

Ballettschüler während einer Trainingssequenz im Studio
Detailaufnahme von Spitzenschuhen und Beinarbeit beim Balletttraining

Starten Sie Ihre Tanzreise

Unser nächster Anfängerkurs beginnt im September 2025. Vorwissen ist nicht erforderlich – nur die Bereitschaft, sich auf einen längeren Lernprozess einzulassen.

Ballett braucht Zeit. Die ersten Monate fühlen sich manchmal mühsam an. Aber irgendwann klickt es, und Bewegungen, die anfangs unmöglich schienen, werden plötzlich selbstverständlich.

Informationstermin vereinbaren